Mittwoch, 12. Dezember 2018

Tag 2 - Unterbau / Festaufbau für die Carrerabahn, Rahmenholz, OSB und Co.


Dies ist ein kurzer Post, in dem ich aber eine Menge Lesezeit in verschiedenen Foren verbracht habe und mich mit OSB Plattenstabilität beschäftigt habe.

Thematisch fasse ich den Post in den Tag 2 meines Neuaufbaus - Nach dem Abriss der alten Bahn und der Materialbesorgung im Baumarkt.

Die Rede ist vom Unterbau für die Carrerabahn. Ich zeige die nach meinen Recherchen gängigste Methode, um einen Festaufbau zu realisieren.

Was soll der Unterbau können:

Zwei Dinge:
A) Eine entsprechende Höhe haben, um sich nicht dauernd nach den Autos bücken zu müssen.
B) Er sollte begehbar sein, um beispielweise Dekoration aufubauen, Schienen zu verlegen und bei Reparaturen mal über die Bahn in die Ecke zu kommen. In der Regel ist die Gesamtplatte so groß, dass man nicht mal eben rüberlangen kann.
C) Auf dem Unterbau muss nicht getanzt werden. D.h. er soll eine schwere Person tragen können.
D) Kosten: Der Quadratmeter preis sollte ca. 20 Euro mit OSB, Rahmenholz und Schrauben nicht übersteigen. Ich kenne ganz andere Preise aus den Foren, die deutlich höher liegen. Bei der unten vorgestellten Lösung, komme ich aber auf diesen Preis. Verschnitt eingerechnet.

Disclaimer: Mein Unterbau (und der vieler Slotter Kollegen) würde niemals eine Bauabnahme/ TÜV oder ähnliches bekommen. Dafür sind die Anforderungen an OSB Belastung, Rahmenhölzer und Schrauben viel zu hoch. Für unseren Zweck gibt es also nur Erfahrungswerte.

Ihr solltet Euch immer bewusst sein, dass - egal welche Ausführung ihr wählt - das ganze Ding doch mal einkrachen "könnte". Mir ist zwar noch kein Fall bekannt, wo das passiert ist, aber der Schreck, wenn eine Platte mal richtig knarzt und knackt sollte nicht unerwähnt bleiben. Also besser unter der Bahn keine scharfen Sägen und Messer aufbewahren.

Nun aber zum Aufbau:

Es gilt die richtige Kombination aus OSB Plattenstärke, Bein - Lattenabstand und Durchmesser des Rahmenholzes zu finden.

OSB Platte 15 mm oder 18 mm: Diese Stärken haben sich auf den meisten Bahnen durchgesetzt. Es gibt Kollegen, die verwenden 12mm. Einigen reicht das aus, andere berichten von Durchbiegungen. Es gibt Kollegen, die verwenden 21mm und können Partys auf der Platte feiern. Nach meiner Recherche verwenden die meisten 15 mm. Ich selber habe 18 mm, da zum Zeitpunkt des Kaufs keine 15mm vorrätig waren und die Preisdifferenz überschaubar war. Im Nachhinein bin ich froh, denn das Teil fühlt sich sicher an.

Rahmenholz:
10 x 8 cm (bzw. 9,8 x 7,8) für die Querbalken. Am besten über die gesamte Länge der Bahn. Die Balken werden hochkant unter die OSB Platten geschraubt.
8 cm x 8 cm (bzw. 7,8 x 7,8) für die Beine.

An dieser Stelle werden einige wiedersprechen und andere Stärken empfehlen. Ich wiege 90 kg und bisher hat alles gehalten. Einfach mal in den Baumarkt gehen und sich die oben genannten Stärken angucken, das macht doch nen stabilen Eindruck.

Verbindung Beine/ Querbalken:
Balkenschuhe in entsprechender Größe. Gibt es preiswert ab 2 Euro das Stück.

Schrauben:
Torx Schrauben, ich hab 3,5 cm Länge für alle Holzverbindungen am Unterbau.

Verschraubung:
Jede OSB Platte sollte mit mindestens 8 Schrauben an die Querbalken geschraubt werden. (2x4)
Die OSB Platten stoßen auf den Querträgern aneinander.
Meine beiden Inseln haben keine Extra Füße unter den Querbalkenbalken...Ich vermeide es, die Inseln zu sehr zu belasten.  Der Rest ist betanzbar. Edit: Ich sehe gerade, auf der Zeichnung habe ich drei Fußbeine vergessen. Links oben die vier OSB Platten werden natürlich in der Mitte auchnochmal gestützt.



Kosten sparen:

Baumarktvergleich ( Bei mir OBI vs. Bauhaus waren ca. 10 Euro, bringt also nicht viel)
Sägerau vs. gehobeltes Rahmenholz: ca. 50%  Ersparnis bei den Rahmen und Beinen
Verschnitt sparen: Vorher überlegen, wieviel Beine ich aus einem Balken bzw. wieviel Rahmen ich aus einer Latte bekomme. Daraus dann die Länge der Balken/ Latten abwägen (Gibt es i.d.R Längen von 200, 250, 300 cm)

Meine Kosten:
OSB: 9 Platten ca. 64 Euro
Beine Balken: 16 Beine aus 2.50 Balken. Ca. 30 Euro
Querträger: 3 x 4m x 11.60= 40 Euro + 3 x 2.60m x 8.70 Euro = 26 Euro
Schrauben: 5 Euro
Balkenschuhe: 16 x 2.50 = 40 Euro


Zusammen ca. 204 Euro.

Ich hab lange kalkuliert und das ist m.E. die preiswerteste und stabilste Lösung die man hinbekommen kann. Bei ca. 10 Quadratmetern ist das ein Preis von 20,40 pro Quadratmeter.

Der Aufbau war relativ unkompliziert. Einziges Problem war mein abfallender Garagenboden, so das ich auf der einen Seite Beine in 75 cm Höhe habe, auf der anderen Seite von 68 cm Höhe. D.h. Wasserwaage, Wasserwaage und nochmals Wasserwaage.

Hab alles mit ner Makita Stichsäge geschnitten, ging einwandfrei und schnurgerade (ist allerdings auch ne gute Stichsäge. Im Baumarkt zusägen würde ich nicht machen, da der Raum dann doch ne andere Breite hat an der entscheidenden Stelle oder wie bei mir der schiefe Boden...
Akkuschrauber ist ebenfalls ne gute Idee, sonst schraubt man sich nen Wolf...
Die Balkenschuhe habe ich auf jeder Seite mit 1-2 Schrauben angebracht. Insgesamt habe ich sowieso ziemlich wenige Schrauben verbraucht, da mir das Konstrukt auch mit wenig Schrauben äußerst stabil erscheint.
Eine Seite lehnt an der Wand, hier habe ich den ersten Querbalken mit Blechwinkeln angebracht und exakt mit Wasserwaage in die waagerrechte, der Aufbau gestaltete sich so einfacher.



Natürlich hab ich Doof das fotografieren vergessen als der ganze Kram fertig war (wie blöd kann man sein....) aber ich werde die Tage mal drunterkrabbeln und zumindest von unten fotografieren...

Aber guckt Euch die Zeichnung gut an, da steckt ne Menge Arbeit drin, weil in den meisten Bauanleitungen entscheidende Details fehlen, die ich nochmals aufliste:

  • Querträger und Holzbeine reichen aus. Je dicker der Querbalken, desto weniger Füße.
  • OSB Platten stoßen mittig auf den Querträgern zusammen und werden jeweils (!) verschraubt.
  • Herkömmliche OSB Platte von 2 meter Länge mit 4mindestens 4 Schrauben befestigen.
  • Balkenschuhe (preiswert) um die Füße an den Querbalken zu befestigen.
  • Achtung bei den Nut und Federn der OSB Platten, dass man richtig rum arbeitet.
  • Kleiner Metallwinkel an der Wand erleichtern den Aufbau. Die Stabilität kommt aber durch die verschraubten OSB Platten auf den Querträgern.
  • Gute Stichsäge reicht aus um die Balken zu sägen (langes Sägeblatt besorgen).
  • Nur grob im Baumarkt vorsägen lassen mit Sicherheitsreserve. Wände und Böden können schonmal saukrumm sein.
  • Akkuschrauber ist eigentlich ein "must have".


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen